- Unser Unternehmen
- Produkte
- Unterstützung
- Partner
- Kontakt
- Allgemeine Anfrage
Allgemeine Anfrage
- Allgemeine Anfrage
Wenn das Lecksuchgerät keine Lecks mehr erkennt oder nicht mehr so empfindlich ist wie unmittelbar nach dem Kauf, sollte der Filter ausgewechselt werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wechseln Sie den Sensor aus.
106 m Sichtlinie
Die Rohrleitung, auf der sich die Rohrklemme befindet, ist eventuell zu reinigen. Die Klemme abnehmen und die Rohrleitung mit Schmirgelpapier reinigen. sterben Klemme wieder anbringen.
Die Sonden werden zwischen dem Öffnen und Schließen mit hoher Geschwindigkeit aktualisiert. Es wird ein extremer Wert verwendet, um eine mögliche falsche Berechnung unwahrscheinlicher zu machen. Die tatsächliche Temperatur sollte innerhalb von Sekunden wieder erscheinen.
Es gibt drei Möglichkeiten.
Ja, schließen Sie die vorgesehenen Sonden an. Drücken Sie auf die blaue Seriennummer neben der Sonde, zu der Sie wechseln möchten. Wählen Sie die Sonde aus, die angezeigt werden soll.
106 m Sichtlinie
Es gibt drei Möglichkeiten.
Ja, schließen Sie die vorgesehenen Sonden an. Drücken Sie auf die blaue Seriennummer neben der Sonde, zu der Sie wechseln möchten. Wählen Sie die Sonde aus, die angezeigt werden soll.
106 m Sichtlinie
305 m Sichtlinie
Ungenaue Mikrometerwerte sind ein Anzeichen für Feuchtigkeit im Öl, und zwar entweder im Verteilerblock oder in den Schläuchen, oder das Öl in der Vakuumpumpe muss gewechselt werden. Den Sensor regelmäßig mit Reinigungsalkohol reinigen.
Wenn die Mobilapp Job Link als Anzeige verwendet wird, fügen Sie das MG44 in der App dem Tool Manager hinzu.
An die Anlage anschließen. Monteure bevorzugen allgemein den Anschluss an ein Schraderventil-Werkzeug (SCRT) oder einen nicht genutzten Service-Anschluss.
Den Sensor des MG44 mit Reinigungsalkohol reinigen. Keine Fremdkörper in den Sensor stecken. Das kann den Sensor beschädigen. Weitere Details finden Sie im Handbuch.
Das Absaugen braucht Zeit. Es wird im Vergleich zu nur einer Vakuumpumpe ein größeres Volumen abgesaugt (Klimaanlage plus Vakuumpumpe). Schläuche auf Lecks prüfen, Öl in der Vakuumpumpe wechseln und die Anlage dreimal evakuieren, falls es Anzeichen für große Feuchtigkeit im System gibt. Das Öl in der Vakuumpumpe wechseln.
Das zu entleerende MG44 an einen Auffangtank anschließen und auf 500 Mikrometer absaugen. Die Pumpe vom Auffangtank isolieren. Die Mikrometerwerte sollten langsam, aber nicht sofort oder schnell ansteigen.
Die Feuchtigkeit im System wird noch immer abgekocht und wird nicht mehr durch die Vakuumpumpe berücksichtigt oder kompensiert. Das System muss ein Gleichgewicht erreichen bzw. sich stabilisieren.
Der Messbereich des MG44 beträgt 50-25.000 Mikrometer. Außerhalb dieses Bereichs werden die 4 Striche – – – - angezeigt. Das Balkendiagramm zeigt einen breiteren Bereich vom Hochvakuum bis zum Atmosphärendruck an. Der Messbereich des MG44 beträgt 50-25.000 Mikrometer. Außerhalb dieses Bereichs werden die 4 Striche – – – - angezeigt. Das Balkendiagramm zeigt einen breiteren Bereich vom Hochvakuum bis zum Atmosphärendruck an.
Der Drucksensor ist entweder abgetrennt oder funktioniert nicht mehr.
Ja (noch zu bestimmen).
Ja, das MR45 ist ab dem Kaufdatum durch eine Einjahresgarantie geschützt. Falls das Kaufdatum nicht verfügbar ist, wird die Seriennummer verwendet. Die Seriennummer befindet sich auf dem unteren Typenschild des MR45.
Im Eingangsanschluss einen Filtertrockner verwenden und diesen häufig wechseln, um das Gerät vor verunreinigtem Kältemittel zu schützen.
Nein, das MR45 ist für A3-Kältemittel nicht UL-zertifiziert. Daher dürfen keine entzündlichen Kältemittel verwendet werden.
Ja, unten im MR45 befindet sich in der unteren Platine eine Sicherung. Es gibt Anweisungen zum Zerlegen des MR45, damit die Sicherung erreicht werden kann.
Die obere Abschaltung ist auf ca. 3800 kPa (550 PSI) eingestellt.
Nein, die neuen Messgeräte haben keine Sicherung mehr. Sie nutzen einen PTC, der schneller und sicherer für Techniker ist.
Wenn „dISC“ angezeigt wird, ist der Kondensator nicht vollständig entladen.
Nein, die Min/Max-Taste entspricht nicht dem Einschaltstromstoß, da die Messwerte nicht ausreichend schnell erfasst werden.
NCV wird zum Prüfen von 24 V~ von einem Thermostat oder einer anliegenden Spannung von bis zu 600 V~ verwendet. Vor Gebrauch immer einer bekannten, anliegenden Spannungsquelle prüfen. Ein Diagramm mit drei Segmenten und eine ROTE LED zeigen das Vorhandensein einer Spannung an. Der akustische Piepton steigert sich von intermittierend bis ununterbrochenen, wenn sich die Feldstärke (EF) erhöht.
Nein, die neuen Messgeräte haben keine Sicherung mehr. Sie nutzen einen PTC, der schneller und sicherer für Techniker ist.
Wenn „dISC“ angezeigt wird, ist der Kondensator nicht vollständig entladen.
NCV wird zum Prüfen von 24 V~ von einem Thermostat oder einer anliegenden Spannung von bis zu 600 V~ verwendet. Vor Gebrauch immer einer bekannten, anliegenden Spannungsquelle prüfen. Ein Diagramm mit drei Segmenten und eine ROTE LED zeigen das Vorhandensein einer Spannung an. Der akustische Piepton steigert sich von intermittierend bis ununterbrochenen, wenn sich die Feldstärke (EF) erhöht.
Nein, die neuen Messgeräte haben keine Sicherung mehr. Sie nutzen einen PTC, der schneller und sicherer für Techniker ist.
Wenn „dISC“ angezeigt wird, ist der Kondensator nicht vollständig entladen.
NCV wird zum Prüfen von 24 V~ von einem Thermostat oder einer anliegenden Spannung von bis zu 600 V~ verwendet. Vor Gebrauch immer einer bekannten, anliegenden Spannungsquelle prüfen. Ein Diagramm mit drei Segmenten und eine ROTE LED zeigen das Vorhandensein einer Spannung an. Der akustische Piepton steigert sich von intermittierend bis ununterbrochenen, wenn sich die Feldstärke (EF) erhöht.
Nein, die neuen Messgeräte haben keine Sicherung mehr. Sie nutzen einen PTC, der schneller und sicherer für Techniker ist.
Wenn „dISC“ angezeigt wird, ist der Kondensator nicht vollständig entladen.
NCV wird zum Prüfen von 24 V~ von einem Thermostat oder einer anliegenden Spannung von bis zu 600 V~ verwendet. Vor Gebrauch immer einer bekannten, anliegenden Spannungsquelle prüfen. Ein Diagramm mit drei Segmenten und eine ROTE LED zeigen das Vorhandensein einer Spannung an. Der akustische Piepton steigert sich von intermittierend bis ununterbrochenen, wenn sich die Feldstärke (EF) erhöht.
Nein, die neuen Messgeräte haben keine Sicherung mehr. Sie nutzen einen PTC, der schneller und sicherer für Techniker ist.
Wenn „dISC“ angezeigt wird, ist der Kondensator nicht vollständig entladen.
NCV wird zum Prüfen von 24 V~ von einem Thermostat oder einer anliegenden Spannung von bis zu 600 V~ verwendet. Vor Gebrauch immer einer bekannten, anliegenden Spannungsquelle prüfen. Ein Diagramm mit drei Segmenten und eine ROTE LED zeigen das Vorhandensein einer Spannung an. Der akustische Piepton steigert sich von intermittierend bis ununterbrochenen, wenn sich die Feldstärke (EF) erhöht.
Die Batterie herausnehmen, die Netztaste 45 Sekunden gedrückt halten und die Batterie wieder einsetzen. Wenn dies beim ersten Mal nicht funktioniert, noch einmal versuchen. Wenn dies noch immer nicht funktioniert, prüfen, ob die Batterie in Ordnung ist, oder bei Fieldpiece um eine RMA/Rücksendeautorisierungsnummer anfragen.
Die Pumpe im SDMN6 ist sehr empfindlich und die Zunehmen-Taste oder die Abnehmen-Taste muss mehrere Male gedrückt werden, bevor eine Veränderung der Pumpe erkennbar ist.
Die Batterie herausnehmen, die Netztaste 45 Sekunden gedrückt halten und die Batterie wieder einsetzen. Wenn dies beim ersten Mal nicht funktioniert, noch einmal versuchen. Wenn dies noch immer nicht funktioniert, prüfen, ob die Batterie in Ordnung ist, oder bei Fieldpiece um eine RMA/Rücksendeautorisierungsnummer anfragen.
Die Pumpe im SDMN6 ist sehr empfindlich und die Zunehmen-Taste oder die Abnehmen-Taste muss mehrere Male gedrückt werden, bevor eine Veränderung der Pumpe erkennbar ist.
Die Feuchtigkeit im System wird noch immer abgekocht und wird nicht mehr durch die Vakuumpumpe berücksichtigt oder kompensiert.
Im Schlauch zum Verteiler oder im Verteilerblock könnte Öl vorhanden sein, das Feuchtigkeit enthält.
Ungenaue Mikrometer sind ein Zeichen dafür, dass das Öl Feuchtigkeit entweder im Block des Verteilers oder in den Schläuchen hält oder das Öl in Ihrer Vakuumpumpe gewechselt werden muss.
Reinigen Sie den Sensor regelmäßig mit Reinigungsalkohol.
Das Mikrometer wurde vom System abgetrennt. Es werden jetzt nur die Werte aus dem Verteiler und dem Schlauch zur Vakuumpumpe abgelesen.
Auf dem Verteiler „Soll-Überhitzung“ drücken. Wenn der Verteiler nach einem Signal sucht, ENTER drücken. Mit den Auf- und Ab-Pfeilen „IDWB“ oder „ODDB“ auswählen. Die Sync-Taste auf den Verteiler gedrückt halten, bis ein Signalton zu hören ist. Auf dem SDP2 „Sync“ drücken.
SDP2 sendet nur IDWB, nicht ODDB
Auf dem Verteiler „Soll-Überhitzung“ drücken. Mit den Auf- und Ab-Pfeilen „IDWB“ oder „ODDB“ auswählen. ENTER gedrückt halten, bis die Stelle blinkt. Die Ziffer mit den Auf- und Ab-Pfeilen auswählen und ENTER drücken, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
Es kann negative Überhitzung oder Unterkühlung auftreten
Unterkühlung funktioniert nicht -
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R113 umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Unterkühlung berechnet.
Überhitzung funktioniert nicht -
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R407F umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Überhitzung berechnet.
Reinigen des Messfühlers Im Laufe der Zeit kann der Vakuumsensor der SMAN durch Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen, die beim Ziehen eines Vakuums auftreten, verunreinigt werden.
Die Rohrklemme in ein Eisbad aus ca. 70 % Eis und 30 % Wasser legen und etwa 15 bis 20 Sekunden lang umrühren. Unter dem SLT- und LLT-Anschluss befindet sich eine schwarze Schraube, die nach rechts verdreht werden kann, um die Temperatur zu erhöhen, bzw. nach links, um die Temperatur zu verringern.
Der Verteiler muss die Suche abschließen und muss zurückgesetzt werden, indem die Sync-Taste gedrückt wird. Warten, bis der Verteiler nicht mehr nach einem Signal sucht.
Der Verteiler ist nicht mit einem Funkgerät synchronisiert, das die Feuchtkugeltemperatur übertragen kann.
Die seltsamen Zeichen bedeuten „kein Signal“ (NSG).
Alle unsere Produkte sind ab dem Kaufdatum für ein Jahr lang durch unsere Garantie gedeckt.
Wenn ein System befüllt wird, wenn die Schläuche abgesaugt oder entleert werden, kommt es zu einer elektrostatischen Aufladung (ESD), die ausreichend groß sein kann, um einen Stromstoß zu verursachen. Dieses Problem kann durch sachgerechte Erdung vermieden werden.
– Erweiterte Kalibrierung Das Thermoelement an den SLT-Anschluss anschließen.
Beide Drucksensoren sollten als „GUT“ ausgewiesen werden.
Die Feuchtigkeit im System wird noch immer abgekocht und wird nicht mehr durch die Vakuumpumpe berücksichtigt oder kompensiert.
Im Schlauch zum Verteiler oder im Verteilerblock könnte Öl vorhanden sein, das Feuchtigkeit enthält.
Ungenaue Mikrometer sind ein Zeichen dafür, dass das Öl Feuchtigkeit entweder im Block des Verteilers oder in den Schläuchen hält oder das Öl in Ihrer Vakuumpumpe gewechselt werden muss.
Reinigen Sie den Sensor regelmäßig mit Reinigungsalkohol.
Das Mikrometer wurde vom System abgetrennt. Es werden jetzt nur die Werte aus dem Verteiler und dem Schlauch zur Vakuumpumpe abgelesen.
Auf dem Verteiler „Soll-Überhitzung“ drücken. Wenn der Verteiler nach einem Signal sucht, ENTER drücken. Mit den Auf- und Ab-Pfeilen „IDWB“ oder „ODDB“ auswählen. Die Sync-Taste auf den Verteiler gedrückt halten, bis ein Signalton zu hören ist. Auf dem SDP2 „Sync“ drücken.
SDP2 sendet nur IDWB, nicht ODDB
Auf dem Verteiler „Soll-Überhitzung“ drücken. Mit den Auf- und Ab-Pfeilen „IDWB“ oder „ODDB“ auswählen. ENTER gedrückt halten, bis die Stelle blinkt. Die Ziffer mit den Auf- und Ab-Pfeilen auswählen und ENTER drücken, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
Es kann negative Überhitzung oder Unterkühlung auftreten
Unterkühlung funktioniert nicht -
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R113 umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Unterkühlung berechnet.
Überhitzung funktioniert nicht -
1) Das Thermoelement an den LLT-Anschluss anschließen und das Kältemittel auf R407F umstellen. Prüfen, ob der Verteiler die Überhitzung berechnet.
Reinigen des Messfühlers Im Laufe der Zeit kann der Vakuumsensor der SMAN durch Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen, die beim Ziehen eines Vakuums auftreten, verunreinigt werden.
Die Rohrklemme in ein Eisbad aus ca. 70 % Eis und 30 % Wasser legen und etwa 15 bis 20 Sekunden lang umrühren. Unter dem SLT- und LLT-Anschluss befindet sich eine schwarze Schraube, die nach rechts verdreht werden kann, um die Temperatur zu erhöhen, bzw. nach links, um die Temperatur zu verringern.
Der Verteiler muss die Suche abschließen und muss zurückgesetzt werden, indem die Sync-Taste gedrückt wird. Warten, bis der Verteiler nicht mehr nach einem Signal sucht.
Der Verteiler ist nicht mit einem Funkgerät synchronisiert, das die Feuchtkugeltemperatur übertragen kann.
Die seltsamen Zeichen bedeuten „kein Signal“ (NSG).
Alle unsere Produkte sind ab dem Kaufdatum für ein Jahr lang durch unsere Garantie gedeckt.
Wenn ein System befüllt wird, wenn die Schläuche abgesaugt oder entleert werden, kommt es zu einer elektrostatischen Aufladung (ESD), die ausreichend groß sein kann, um einen Stromstoß zu verursachen. Dieses Problem kann durch sachgerechte Erdung vermieden werden.
– Erweiterte Kalibrierung
Beide Drucksensoren sollten als „GUT“ ausgewiesen werden.
NEIN, es ist nicht für A3-Kältemittel UL-zertifiziert.
Die Empfindlichkeitsstufe wird mit der Taste L/M/H eingestellt. Niedrige (L), mittlere (M) bzw. hohe (H) Empfindlichkeit wird jeweils durch die entsprechende LED angezeigt. Je höher die Kältemittelkonzentration in der Umgebungsluft ist, um so niedriger sollte die Empfindlichkeitseinstellung sein, um Fehlauslösungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Das SRL2 hat keinen auswechselbaren Sensor.
Wenn das Lecksuchgerät scheinbar keine Lecks mehr erkennt oder nicht mehr so empfindlich ist, wie kurz nach dem Kauf, sollte der Filter ausgewechselt werden. Dies sollte das Problem beseitigen.
Wenn kein Sensor installiert ist oder der installierte Sensor beim Einschalten des Geräts defekt IST, ertönt ein Alarm und das Gerät schaltet sich aus.
If Ihrsucher keine Lecks mehr oder nicht mehr so , versuchen Sie, den Filter auszutauschen. Dies sollte das Problem beheben. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, den Sensor zu ersetzen.
Um den Sensor zu installieren oder auszutauschen, stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Schrauben Sie dann den Vorsatz am DR58 ab und ziehen Sie den Sensor beim Austausch vorsichtig von der Basis ab.
Ja, die Teilenummer ist SRS3R. Sie können auch mit Job Link synchronisieren und ein mobiles Gerät als Anzeige verwenden.
Die Fernanzeige ist werksseitig zur Anzeige der Plattform konfiguriert. Eine Synchronisation Ihrerseits sollte in keinem Fall erforderlich sein. Bei Bedarf können Sie zwei Fernanzeigen SRS3 mit einer einzelnen Plattform SRS3 synchronisieren.
Wenn die Job Link Mobilapp als Anzeige verwendet wird, fügen Sie die SRS3 Plattform in der App dem Tool Manager hinzu.
Die Mikrometeranzeigen werden keinen Wert anzeigen, der höher als 9999 Mikron ist.
Schnelle Kontrolle – Das SVG3 mit einem Kugelventil direkt an die Vakuumpumpe anschließen – ein Kugelventil ist erforderlich, damit kein Öl aus der Pumpe zurückfließen und den Sensor verunreinigen kann.
Die Feuchtigkeit im Inneren des Systems verdampft noch und WIRD von der Vakuumpumpe nicht mehr abgeführt oder.
Das System muss ins Gleichgewicht kommen/stabilisieren.
Das zu entleerende SVG3 an eine Absaugpumpe anschließen und auf 500 Mikrometer absaugen. Die Pumpe vom Auffangtank isolieren und die Mikrometerwerte sollten langsam, aber nicht sofort oder schnell ansteigen.
Den Sensor des SVG3 mit Reinigungsalkohol reinigen.
Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des SVG3 unter dem Gurt.
An die Anlage anschließen. Monteure bevorzugen allgemein den Anschluss an ein Schraderventil-Werkzeug (SCRT) oder einen nicht genutzten Service-Anschluss.
Entleeren oder ersetzen Sie das Öl am Ende jedes Arbeitseinsatzes. Lassen Sie kein Altöl im Gerät zurück. Lagern Sie die Pumpe und das Öl in trockenen und sauberen Bereichen, um für eine lange Lebensdauer zu sorgen. Das Öl kann seine Dichtungseigenschaften verlieren, wenn es nicht verschlossen gehalten wird. Halten Sie das Öl bis kurz vor dem Arbeitseinsatz verschlossen.
Ja (noch zu bestimmen)
VP85 – Zusätzliche Funktionsmerkmale – Intelligenter Gleichstrommotor mit variabler Drehzahl – Schützt vor Spannungsabfall (kann hinunter bis zu 95 V~ betrieben werden) – Kaltwetter-Startvorrichtung – Staufach für 237-ml-Reserveölbehälter
Im Öl ist zu viel Feuchtigkeit vorhanden. Dies weist darauf hin, dass das Öl gewechselt werden muss.
Fieldpiece-Öl wurde für Fieldpiece-Pumpen optimiert – es hat eine spezielle Viskosität für maximale Leistung. Es können auch andere Öle verwendet werden, dies ist jedoch nicht empfehlenswert.
Ein Großteil der Luft und Feuchtigkeit eines Systems wird vor dem Erreichen von 3000 Mikrometern entfernt. Bei nassen Systemen sollten Sie den Gasballast bei diesem ersten Herunterziehen öffnen. Dadurch läuft die Pumpe reibungslos und hält das Öl gegen Ende der Evakuierung – wenn es am wichtigsten ist – in gutem Zustand. Bei etwa 3000 Mikrometern, wenn sich das Geräusch der Pumpe abschwächt, sollte der Gasballast geschlossen werden, um tiefes Vakuum zu erzeugen.
Ein übliches Merkmal bei einer Drehschieberpumpe mit Öldichtung ist das Entstehen von „Rauch“ am Auslass. Bei diesem „Rauch“ handelt es sich jedoch oft um Ölnebel von der mechanischen Pumpe.
Das Öl in der Drehschieberpumpe schmiert die beweglichen Teile und dichtet die engen Abstände in der Pumpe ab. Öl hat den Vorteil, Luftlecks in der Pumpe zu verhindern. Die intensiven Ölströme während des Betriebs erzeugen jedoch an der Auslassseite der Pumpe einen Ölnebel.
Es ist normal, dass die Pumpe beim Abpumpen einer Kammer von Atmosphärendruck einen Ölnebel erzeugt. Da die gesamte, aus der Kammer abgepumpte Luft durch das Öl im Ölbehälter fließt, verdunstet etwas Öl, wenn viel Luft durchgeführt wird. Wenn sich der Druck in der Kammer auf einige wenige Torr reduziert hat, sollte dieser Ölnebel größtenteils verschwinden.
Wenn die Anschlüsse in Richtung Anwender zeigen, haben sie von links nach rechts die Abmessungen ¼ Zoll, ½ Zoll, 3/8 Zoll, 3/8 Zoll.
Ja, aber wir raten davon ab, wenn an der Pumpe mehr als 104 kPa (15 PSI) Druck anliegt.
Führen Sie diese Prüfung durch, um sicherzustellen, dass die VP55/VP85 und das Mikrometer-Messgerät ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn das Messgerät innerhalb von 1 Minute einen Messwert unterhalb von 200 Mikrometer anzeigt, ist dies ein Hinweis darauf, dass die VP55/VP85 und das Mikrometer-Messgerät korrekt funktionieren. Erreicht das Messgerät 200 Mikrometer nicht, besteht ein Problem mit dem Messgerät, der VP55/VP85 oder beiden.
© 2025 Fieldpiece Instruments, Inc. Alle Rechte vorbehalten.