- Unser Unternehmen
- Produkte
- Unterstützung
- Partner
- Kontakt
- Allgemeine Anfrage
Allgemeine Anfrage
- Allgemeine Anfrage
Empfindlich. Tragbar. Langlebig.
Einzigartig im Design.
Da es ein Fieldpiece ist, besitzt das Kältemittel-Lecksuchgerät mit beheizter Diode DR58 alle Funktionen, die Sie brauchen. Mit seinem leicht in der Hand liegenden stoßfesten, IP54-zertifizierten Gehäuse ist es auch für die Belastungen ausgelegt, denen die meisten Lecksuchgeräte nicht gewachsen sind.
Sie sehen auch das kleinste Leck klar und deutlich.
Das DF58 erkennt Lecks von weniger als 1 g/Jahr und sowie alle Arten von FKW, FCKW, CKW, HFO sowie Kältemittelmischungen; es hat überlegene Empfindlichkeit bei der Erkennung des Kältemittels R410A. Auf dem neuen hellen, hintergrundbeleuchteten LCD-Display des DR58 sehen Sie leicht ablesbare Balkendiagramme, nummerische Messwerte und anpassbare Doppelalarme. Kein Rätselraten mehr, was undicht ist. Außerdem kann es sowohl automatisch als auch manuell auf Kältemittelgaskonzentration genullt werden, so dass Sie die volle Kontrolle haben.
Schnellere Erkennung. Hält länger.
Das DR58 verfügt über 18 Stunden Akkulaufzeit – länger als Sie an der Arbeitsstelle sein werden. Ja, es ist für Leistung gebaut. Seifenblasenlösungen brauchen unter Umständen mehrere Minuten zum Bilden sichtbarer Blasen, und verschmutzende UV-Farbstoffe können mehrere Stunden durch ein laufendes System wandern.
Jede Funktion, die Sie mögen werden:
Stecken Sie das DR58 noch heute in Ihre Tasche.
Lieferumfang
Specifications
Wenn kein Sensor installiert ist oder der Sensor defekt ist, ertönt beim Einschalten der Einheit ein Alarm. Danach schaltet sich das Gerät ab.
Wenn das Lecksuchgerät keine Lecks mehr erkennt oder nicht mehr so empfindlich ist wie unmittelbar nach dem Kauf, sollte der Filter ausgewechselt werden. Dies sollte das Problem beseitigen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wechseln Sie den Sensor aus.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Sensor installieren oder ersetzen. Schrauben Sie die Sondenspitze am DR58 ab. Ziehen Sie dann den Sensor vorsichtig aus dem Sockel, um ihn zu ersetzen.